Neue Infos zum Reha- und Herzsport
In der vergangenen Woche wurde die Corona-Schutzverordnung überarbeitet. Gemeinsam mit dem Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW hat der Landessportbund NRW eine aktuelle Vereinsinformation zu diesen Entwicklungen zusammengestellt. Die Information finden Sie >> hier zum Download.
Noch Plätze frei im ÜL-C-Basismodul
Noch sind einige wenige Plätze in unserer Übungsleiter*in-C-Lizenzausbildung frei, die am Samstag, 28. August, beginnt. Im Basismodul wird für zukünftige Vereinsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter das Fundament gegossen, um später mit Blick auf das angestrebte Betätigungsgebiet im Sportverein in den verschiedenen Aufbaumodulen darauf aufzustocken. Ein breites Spektrum praktischer und theoretischer Inhalte wird mit Hilfe vielfältiger Methoden erschlossen. Hierbei wird auf die Sichtweisen, Einstellungen, Haltungen der Teilnehmer, also auf deren Selbstverständnis zurückgegriffen.
Neue CoronaSchV gilt ab Freitag, 20. August
Ab Freitag, 20. August, gilt eine neue Corona-Schutzverordnung. Sie ermöglicht künftig einen weitgehend normalen Vereinssportbetrieb mit wenigen Einschränkungen. Die Verordnung sieht nur noch zwei unterschiedliche Inzidenzstufen vor (unter 35 oder ab 35; ab dem 20.08.2021 wird sich das Land NRW voraussichtlich insgesamt in der Inzidenzstufe ab 35 befinden). Eine klare Leitlinie ist, dass der Zugang zum aktiven Sporttreiben im Innenbereich ab einer Inzidenz von 35 an die Voraussetzung „immunisiert oder getestet“ geknüpft wird.
Fachtagung und Qualizirkel für Bewegungskitas
Am 11. und 12. September findet in Kooperation mit der Sportjugend Olpe der diesjährige Qualitäts-Zirkel für Anerkannte Bewegungskindergärten und kinderfreundliche Sportvereine innerhalb der „Sports 4 Kids Fachtagung“ in der Akademie Biggesee in Attendorn statt.
Eines der Highlights während des Quali-Zirkels wird der Vortrag von Dr. Renate Zimmer zum Thema „Bewegung begeistert – Bewegung bildet!“ sein.
HALT STOPP! NICHT MIT MIR!
Neue Plakate und Flyer sollen Kinder und Jugendliche in Sportvereinen stärken
Der Kreissportbund Siegen-Wittgenstein hat zusammen „Sterne des Sports“-Preisträger Oliver Lütz von Zanshin Siegerland e.V. und der Künstlerin Lisa Landwehr neue Flyer und Plakate entworfen, die das Thema Gewaltprävention beim Sport aufgreifen. Ein starker Fokus liegt dabei auf der Prävention sexualisierter Gewalt. Mit neun Illustrationen werden Kindern und Jugendlichen Grenzverletzungen und ihre Rechte auf Selbstbestimmung aufgezeigt.