Kreisjugendtag: Führungsduo einstimmig bestätigt
Im Teamsportpark Siegen fand jetzt der Kreisjugendtag 2021 statt. Gut 50 Vereinsvertreter*innen kamen ins Obere Leimbachtal, um sich über die Arbeit der Sportjugend im Kreissportbund Siegen-Wittgenstein zu informieren, einen neuen Vorstand zu wählen und Kolleginnen und Kollegen aus anderen Vereinen zu treffen. Vorsitzende Petra Trogisch begrüßte die Gäste auf dem Multifunktionsfeld im Teamsportpark, darunter Hanno Krüger als Vertreter der Sportjugend NRW, Anja Mertens vom Kreisjugendring, Wolfgang Schollmeyer vom Stadtjugendring Siegen und Maja Wirth vom Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein.
Weiterlesen: Kreisjugendtag: Führungsduo einstimmig bestätigt
Neues Programm: "2000 x 1000 Euro für das Engagement"
Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen können ab dem 1. Oktober 2021 einen Antrag auf Förderung im Rahmen des neuen Landesprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ stellen. Dafür stellt das Land Nordrhein-Westfalen zusätzlich zwei Millionen Euro zur Verfügung.
Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, erklärt: „Ich freue mich, dass die Engagierten in Nordrhein-Westfalen durch das neue Landesprogramm nun eine zusätzliche Unterstützung erhalten und kleinere Projekte und Vorhaben umsetzen können. Das Land wird bis zu 2000 Vorhaben mit einem Festbetrag von je 1.000 Euro fördern. Der diesjährige Themenschwerpunkt lautet „Gemeinschaft gestalten – engagierte Nachbarschaft leben“.“
Weiterlesen: Neues Programm: "2000 x 1000 Euro für das Engagement"
KSB bei den interkulturellen Tagen dabei
KSB participates in the intercultural days
Seit Samstag finden die Interkulturellen Tage in Siegen statt - ein Zeitraum, in dem auf kulturelle Vielfalt, gegenseitigen Respekt und Toleranz aufmerksam gemacht werden soll. Unter dem Motto #offengeht boten am Montag viele Akteur*innen der regionalen Integrationsarbeit Informationen über ihre Arbeit auf der Siegbrücke an. Der Kreissportbund nutzte die Gelegenheit, um den Besucher*innen das Programm "Integration durch Sport" (IdS) näherzubringen.
Corona-Hilfe Breitensport startet
Mit der „Corona-Hilfe-Breitensport“ hat die Landesregierung jetzt ein Förderprogramm auf den Weg gebracht, das den Sportvereinen die Möglichkeit gibt, die finanziellen Verluste im Bereich Mitgliedsbeiträge abzufedern und zusätzlich von der Rückgewinnung verlorener Mitglieder zu profitieren. Dazu gewährt die Landesregierung den betroffenen Sportvereinen eine Billigkeitsleistung von bis zu 30 Euro pro verlorenem Mitglied. Sportvereine können ab dem 20. September 2021 einen entsprechenden Antrag auf dem Förderportal des Landessportbund NRW stellen. In einem ersten Schritt erhalten die Sportvereine eine hälftige Sofortauszahlung des entsprechenden Betrags abzüglich eines Sockelbetrags von 1000 Euro. Im Frühjahr 2022 folgt eine Anschlusszahlung, mit der die Anzahl der neu- bzw. zurückgewonnenen Mitglieder honoriert wird.
Erstes Trainerschmiede-Treffen war ein voller Erfolg
Weiterlesen: Erstes Trainerschmiede-Treffen war ein voller Erfolg