Erfolgreicher Frauen-Fahrradkurs in Wilnsdorf
Successful women's bicycle course in Wilnsdorf
Ob als sportliche Freizeitaktivität oder als praktisches Transportmittel – Fahrradfahren zu lernen ist aus vielen Gründen sinnvoll. Für Frauen mit Migrations- oder Fluchthintergrund dagegen gab es oftmals nicht die Chance, diese Fähigkeit zu meistern. Aus diesem Grund veranstaltete die Gemeinde Wilnsdorf zusammen mit dem Kommunalen Integrationszentrum Siegen Wittgenstein, der Flüchtlingshilfe Wilnsdorf sowie dem Kreissportbund und dem ASC Weißbachtal einen Fahrradkurs für geflüchtete Frauen, der allen Beteiligten großen Spaß brachte.
Mit viel Spaß auf neuem Untergrund
With lots of fun on new ground
Jede Menge Spaß auf unbekanntem Terrain hatten am vergangenen Wochenende zwölf Jugendliche vom Netphener Stadtteil Heckersberg. In einer gemeinsamen Aktion der Caritas Siegen-Wittgenstein, der Ice Defenders Netphen und dem Programm „Integration durch Sport“ des Kreissportbundes Siegen-Wittgenstein fuhren die 12- bis 14-Jährigen per Reisebus nach Wiehl. In der dortigen Eishalle stand für die Teilnehmer ein zweieinhalbstündiger Crashkurs im Schlittschuhlaufen an – für viele das erste Mal auf Eis im Leben.
Ehrenamtliche sind gefragt: Workshop des KJR
Der Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein lädt alle ehrenamtlichen Gruppenleiter, Trainer, Jugendwarte und Übungsleiter zu einem Abend-Workshop ein. Alle fünf Jahre wird vom Kreis Siegen-Wittgenstein ein Plan erstellt, der festlegt, an welchen Themen und Inhalte der Kinder- und Jugendarbeit in den kommenden Jahren gearbeitet werden soll - was sich verbessern und was, wie gefördert werden soll. Der Workshop findet an drei verschiedenen Standorten zu den folgenden Terminen statt:
- Mittwoch, 10. November, 18 bis 20 Uhr, Jugendzentrum Wilnsdorf, Rathausstraße 9
- Donnerstag, 11. November, 18 bis 20 Uhr, Jugendzentrum Kreuztal, Roonstraße 19a
- Donnerstag, 18. November, 18 bis 20 Uhr, Jugendzentrum Bad Berleburg, Marktplatz 1
Anmeldung einfach telefonisch oder per Mail bei Anja Mertens, Tel. 0271/67346232, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kurz und gut: Brennpunkte des Vereinsrechts
Um den eigenen Verein sicher durch die Klippen des Vereinsrechts zu steuern, benötigt ein Vorstand das nötige Rüstzeug. Eine der Klippen im Vereinsalltag ist es, eine fehlerfreie Satzung zu haben. Die Satzung ist die rechtliche Grundordnung ihres Vereins und eine falsche Satzungsgestaltung kann zum Verlust der Gemeinnützigkeit führen. Fehler bei der Durchführung von Mitgliederversammlungen können zu nichtigen Beschlüssen führen. Ein Großteil aller vereinsrechtlichen Klagen hat Beschlüsse von Mitgliederversammlungen zum Gegenstand. Mit einem ordentlichen vereinsrechtlichen Wissen können diese Gefahren minimiert werden.
In eigener Sache: Wir suchen Verstärkung
In eigener Sache: Zum 1. November 2021 suchen wir eine*n Fachreferenten/in (m/w/d) als Koordinierungsstelle zur Umsetzung des Qualitätsbündnisses zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport. Alles Weitere entnehmen Sie gerne der >> Stellenausschreibung