Neue Corona-Regeln: Aktuell gilt "Inzidenzstufe 0"
New Corona rules: Currently "incidence level 0" applies
Am Freitag ist erneut eine Überarbeitung der CoronaSchVO in Kraft getreten, die bis zum 5. August 2021 gilt. Wie Sie sicher schon den Medien entnommen haben, wird darin eine weitere Inzidenzstufe „0“ eingeführt (7-Tage-Inzidenz von 0 bis einschließlich 10). Einen guten Überblick über die Auswirkungen der Verordnung auf die verschiedenen Lebensbereiche bietet die Website des WDR. Wo die Stufe 0 verbindlich gilt, wird auf der Website des Gesundheitsministeriums veröffentlicht. Derzeit ist dies in fast allen Städten und Kreisen der Fall.
Weiterlesen: Neue Corona-Regeln: Aktuell gilt "Inzidenzstufe 0"
Schwimmen mit Geflüchteten - ein echtes Erfolgsprojekt
Swimming with refugees - a real success project
Was als Pilotprojekt im Rahmen des Bundesprogramms “Integration durch Sport” begann, hat sich inzwischen zu einem wahren Dauerbrenner entwickelt. Seit mittlerweile vier Jahren finden im Stadtbad Weidenau Schwimmkurse für junge Männer und Frauen mit Fluchterfahrung statt. Was banal klingt, ist allerdings nur durch das erfolgreiche Zusammenwirken unterschiedlicher Institutionen und Einrichtungen realisierbar gewesen. Das beim Kreissportbund Siegen-Wittgenstein angesiedelte Programm “Integration durch Sport” sorgte für die finanzielle Grundlage. Mit dem TuS AdH Weidenau fand sich schnell ein Verein, unter dessen Federführung die jungen Geflüchteten unterrichtet wurden, die wiederum aus den Integrationsklassen des Berufskollegs für Wirtschaft und Verwaltung des Kreises Siegen-Wittgenstein kamen. Die Stadt Siegen schließlich war die vierte Partnerin, die unkompliziert Schwimmzeiten am Bismarckplatz zur Verfügung stellte.
Weiterlesen: Schwimmen mit Geflüchteten - ein echtes Erfolgsprojekt
Neue Förderrichtlinie "Extra-Zeit für Bewegung"
New funding guideline "Extra time for exercise
Das Schulministerium NRW hat eine neue Förderrichtlinie namens "Extra-Zeit für Bewegung" ins Leben gerufen. Um der fehlenden Bewegung in der Coronakrise entgegenzutreten, werden ab dem 05.07.2021 2 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Das Förderprogramm geht Voraussichtlich bis Ende der Sommerferien 2022. Die Förderung ist für sportliche Gruppenangebote für mindestens 10 Kinder in den Jahrgangsstufen 1-13 vorgesehen. Ziel der Förderung ist eine Kompensation von motorischen Defiziten und zur Förderung der sozialen und persönlichen Potenzialentwicklung. Die Förderung können Sportvereine und Jugenden der Mitgliedsorganisationen beantragen. Die Maßnahmen können sowohl während des Unterrichts als auch als Blockmaßnahme in den Ferien durchgeführt werden. Für eine sechsstündige Maßnahme beträgt die Förderung 500 Euro. Ein Eigenanteil ist nicht erforderlich. Der Antrag kann über das Förderportal des Landessportbundes erfolgen. Sobald dies möglich ist, werdet ihr von uns Informiert.
Weiterlesen: Neue Förderrichtlinie "Extra-Zeit für Bewegung"
Neue MiGazette ab sofort verfügbar
New MiGazette available now
Die elfte Ausgabe des kreiseigenen Magazins für Migration und Integration "MiGazette" ist ab sofort online verfügbar. In der Zeitschrift, die über das Bundesprogramm "Demokratie leben" gefördert wird, ist auch eine eigene Rubrik "Integration durch Sport" enthalten. Die neue Ausgabe enthält Artikel zu unserer Cricket-Initiative "siwicricket", zu der Aktion "Pink gegen Rassismus", die es mit einem Bild vom TVE Dreis-Tiefenbach auch aufs Cover geschafft hat, sowie zu unserem in diesem Jahr herausgegebenen Sportatlas. Interessierte können die Online-Variante ab sofort unter diesem Link lesen, die Printversion liegt in einigen Wochen wie gewohnt in unserer Geschäftsstelle aus.
The eleventh issue of the district's own magazine for migration and integration, "MiGazette," is now available online. The magazine, which is funded by the federal program "Demokratie leben", also includes a separate section on "Integration through Sport". The new issue contains articles on our "siwicricket" cricket initiative, on the "Pink against Racism" campaign, which has also made it onto the cover with a picture of TVE Dreis-Tiefenbach, and on our sports atlas published this year. Interested parties can read the online version now at this link, the print version will be available as usual in our office in a few weeks.
Luiza Licina-Bode informierte sich über die Arbeit des KSB
Luiza Licina-Bode informed herself about the work of the KSB
Luiza Licina-Bode und Mitgliederdes SPD-Gemeindeverbandes Neunkirchen besuchten die Geschäftsstelle am Bismarckplatz, um sich über die Arbeit und die Handlungsfelder des Kreissportbundes Siegen-Wittgenstein aus erster Hand zu informierten. Vorsitzender Ottmar Haardt und sein Stellvertreter Falk Heinrichs stellten die Schwerpunkte der Arbeit des KSB vor, inbesondere die Programme "Integration durch Sport" und "NRW bewegt seine KINDER!" sowie die allgemeinde Kinder- und Jugendarbeit. Thematisiert wurden zudem die Vereinsberatung und die Steuerung und Begleitung von Fördermaßnahmen der insgesamt 442 Sportvereine im Kreis Siegen-Wittgenstein.
Weiterlesen: Luiza Licina-Bode informierte sich über die Arbeit des KSB