1000 x 1000 Euro: Antragstellung ab sofort möglich

Auch im Jahr 2019 stellt die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen dem Landessportbund NRW Haushaltsmittel in Höhe von 2,0 Mio. Euro zur Förderung des Engagements der Sportvereine zur Verfügung. Die Antragstellung ist ab sofort möglich. Die Förderanträge sind bis zum 31.07.2019 einzureichen. Die Förderanträge können ab diesem Jahr direkt im Förderportal des Landessportbundes NRW gestellt werden. Für die Anmeldung im Förderportal benötigen Sie die Zugangsdaten, die Sie bereits für die Anmeldung in der „Vereinsverwaltung/Bestandserhebung“ benutzen. Förderfähig sind Maßnahmen der Sportvereine, die im Zeitraum 01.01.2019 – 31.12.2019 durchgeführt werden bzw. wurden und sich einem der insgesamt sieben Förderschwerpunkte zuordnen lassen. Für das Jahr 2019 gelten folgende Förderschwerpunkte:
- Kooperation Sportverein mit Schulen
- Kooperation Sportverein mit Kindertagesstätten
- Integration
- Inklusion
- Gesundheitssport
- Sport der Älteren
- Neu: Mädchen und Frauen im Sport
Alle weitere Infos finden Sie >> hier.
Sportabzeichen für Betriebe
Sie suchen einen Weg, um unkompliziert und gezielt ins Betriebliche Gesundheitsmanagement einzusteigen? Vielleicht nutzen Sie einfach das Angebot des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der BKK24 und bieten in ihrem Unternehmen das "Sportabzeichen für Betriebe" an. Um den Einstieg noch attraktiver zu machen, gibt es auch in diesem Jahr wieder einen Wettbewerb, bei dem insgesamt 45.000 Euro an die Teilnehmer ausgeschüttet werden. 5 Euro erhalten die teilnehmenden Betriebe für jedes Sportabzeichen. Alle weiteren Informationen zur Aktion gibt es >> hier.
Einladung zum Kreisjugendtag 2019
Es ist endlich wieder soweit: Die Sportjugend Siegen-Wittgenstein lädt alle Vereine aus dem gesamten Kreis zum diesjährigen Kreisjugendtag nach Hilchenbach ein. Dieser findet am Freitag, den 17. Mai 2019 ab 17 Uhr in der Sporthalle des TuS Hilchenbach statt. Unter anderem wollen wir dort die neue Jugendordnung vorstellen und verabschieden. Aber es warten noch viele andere interessante Programmpunkte auf euch! Die offizielle Einladung und die neue Version der Jugendordnung könnt ihr euch unter folgenden Verlinkungen runterladen. Außerdem brauchen wir für die Besetzung der Vorstandsposten noch engagierte Leute, die Lust darauf haben, etwas zu bewegen. Also meldet euch bei uns und kommt zahlreich vorbei - wir freuen uns auf euch! Euer Sportjugend-Team
Mit der Sportjugend zu Cro und den Ruhr Games

Die Sportjugenden der Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe organisieren einen Tagesausflug zu den Ruhr Games nach Duisburg – alle Jugendlichen sind herzlichen eingeladen!
Europas größtes Sport-Festival für Jugendliche geht in die dritte Runde. Vier Tage lang erwartet die Besucher/-innen im Landschaftspark Duisburg Nord ein einmaliger Mix aus sportlichen Wettkämpfen, Show- und Music Acts, Street-Art, Trendsport, Virtual Reality, Workshops und internationalen Jugendbegegnungen. Oben drauf gibt es internationale Top-Athleten sowie regionale Stars und Newcomer und eine riesige Anzahl Sport- und Kultur-Highlights zum selbst aktiv werden. Da dürfen wir nicht fehlen! Alle Jugendlichen aus den Kreisen Olpe und Siegen-Wittgenstein sind herzlich eingeladen zu einem Tagesausflug am 20. Juni 2019 zu den Ruhr Games im Landschaftspark Duisburg.
An diesem Abend ist der Sänger Cro als Show-Act der Star der Eröffnungsfeier!
Neue Angebote für Vereinsmanager

Einen Verein aus dem Bauch heraus führen, nur mit gesundem Menschenverstand? Das ist 2019 nicht mehr möglich. Zu komplex sind die Anforderungen an das Fachwissen, aber auch an die eigene Führungskompetenz. Wie die Führungskräfte eines Vereins auf aktuelle Themen und die täglichen Herausforderungen reagieren können, vermitteln unsere Qualifizierungsangebote. Hier werden nicht nur Grundlagenwissen zu speziellen Themenbereichen des Vereinsmanagements vermittelt. Handlungskompetenzen und Persönlichkeitsmerkmale der Teilnehmenden werden gestärkt und in Vereinssituationen angewendet. Die Vereinsmitarbeiter/-innen können untereinander von Erfahrungen anderer profitieren und ein wertvolles Netzwerk aufbauen. Alle Qualifizierungsangebote sowie weitere aktuelle Informationen zum Vereinsmanagement erhaltet Ihr mit der Broschüre Vereinsmanagement 2019, die wir euch hier zum Download bereitstellen.