Integration: Bessere Kooperation vor Ort geplant

Zum zweiten Mal trafen sich auf Einladung des Kreissportbundes Siegen-Wittgenstein verschiedene Akteure aus den Bereichen Sport und Integration zum Austausch. Nach einer Vorstellungsrunde informierte Referent Klaus-Peter Uhlmann über Systematik des organisierten Sports in NRW unter Bezugnahme des politischen Systems in Deutschland, die Rolle der Integrationsräte und der Kommunalen Integrationszentren in NRW.
Weiterlesen: Integration: Bessere Kooperation vor Ort geplant
Infoabend: Moderne und nachhaltige Sportstätten

Energieeffizienz und Kosten sparen - Was uns im Alltag oder auch in den eigenen vier Wänden beschäftigt, gewinnt zunehmend auch bei unseren Sportanlagen an Bedeutung: Energie sparen im Vereinsheim, eine effiziente LED-Beleuchtung oder eine PV-Anlage auf dem Dach des Clubdomizils. Der Kreissportbund Siegen-Wittgenstein e.V. und die EnergieAgentur.NRW veranstalten am Donnerstag, 27. Juni, im Lÿz (St.-Johann-Straße 18, 57074 Siegen) einen Infoabend zum Thema "Moderne und nachhaltige Sportstätte". Experten erläutern, welche Möglichkeiten es gibt, wie sie finanziert werden können und wann sich die Investition lohnt. Außerdem berichtet ein hauptamtlicher Vorsitzender von seinen Erfahrungen; während ein Jurist das Thema aus (steuer-)rechtlicher Sicht beleuchtet. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen bitte per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0271/41115 an den Kreissportbund Siegen-Wittgenstein oder direkt online >>hier
Erfolgreicher Kreisjugendtag in Hilchenbach
Auch die Sportjugend NRW kam – Starterpaket an J-Team überreicht
Ein voller Erfolg war der Kreisjugend-Tag der Sportjugend Siegen-Wittgenstein – der Jugendorganisation innerhalb des Kreissportbundes Siegen-Wittgenstein. Für den 17. Mai 2019 hatten die Verantwortlichen der Sportjugend alle Jugendabteilungen der Sportvereine im Kreis in die Turnhalle des TuS Hilchenbach geladen. 40 Vertreter der insgesamt 368 Jugendabteilungen (von insgesamt 453 Sport-Vereinen im Kreis) kamen der Einladung nach. „Die Zahl ist sicherlich ausbaufähig, aber dafür dass wir heute einen Neuanfang gestartet haben, sind wir sehr zufrieden“, so die Fachkraft für „NRW bewegt seine Kinder“ und Jugendverbandsarbeit, Daniel Ruiz.
Neue Termine für Erste-Hilfe-Kurse

Auch im Jahr 2020 bieten wir in Kooperation mit den DRK-Kreisverband Siegen-Wittgenstein wieder Erste-Hilfe-Kurse mit 9 Lerneinheiten speziell für Vereine ein. Da diese Ausbildung eine präventive Maßnahme für Mitarbeiter des Vereins ist und somit über die Berufsgenossenschaft abgerechnet wird, ist sie für Mitgliedsvereine des KSB kostenfrei, wenn folgende Punkte berücksichtigt werden:
Teilnehmerkreis: Übungsleiter, Trainer, Abteilungsleiter, Vorstände, KEINE reinen Vereinsmitglieder
Minimum: 15 Personen (bei weniger Teilnehmern wird die Differenz zu 15 Personen mit 40,00 €/Person vom DRK in Rechnung gestellt)
Maximal: 20 Personen
Sportversicherung und Verwaltungs-BG

Sportvereine im Landessportbund Nordrhein-Westfalen sind über den Gruppenvertrag, die so genannte "Sportversicherung", abgesichert. Somit verfügen Vereine, Verbände und deren Mitglieder über eine solide Grundabsicherung. Diese kann mit entsprechenden Zusatzversicherungen erweitert werden, die von jedem Verband oder Verein individuell abgeschlossen werden können. Hier stellen wir Ihnen die Sportversicherung, die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft sowie die Möglichkeiten einer zusätzlichen Absicherung für Ihren Sportverein vor. Gerne Vermitteln wir zusätzlich einen Kontakt zum Versicherungsbüro der Sporthilfe NRW.