Bestandsdaten noch bis 28. Februar mitteilen
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Bestandsdaten-Erhebung der Sportvereine im Kreisgebiet nur noch bis zum 28. Februar möglich ist. Die Bestandserhebung ist ein zentrales Instrument des organisierten Sports. Sie ermittelt nicht nur die Zahl der Vereinsmitglieder in NRW, sondern dient der Sportentwicklung insgesamt. Außerdem ist sie Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Unterstützungsleistungen des Landessportbundes, wie zum Beispiel die „Förderung der Übungsarbeit“. Bei der Bestandserhebung der Sportvereine werden die Vereinsmitglieder nach Geburtsjahrgängen erfasst. Die Eingabe der Daten ist online möglich unter https://www.lsb-nrw-service.de/
Sportabzeichen: Neuer Wettbewerb der Schulen

Das Sportabzeichen-Jahr 2019 ist gestartet und mit ihm auch der beliebte Schulwettbewerb, bei dem die teilnehmenden Schulen wieder attraktive Geldpreise gewinnen können. Wie in den Jahren zuvor gibt es wieder eine Wertung nach Schulform und Größe der Schulen, so dass alle Schulen eine Chance auf einen der Preise haben. Hier gibt es den neuen Flyer direkt zum Herunterladen.
Broschüre: "Beleuchtung von Sportstätten"

"Beleuchtung von Sportstätten - Energiesparendes Licht für Halle und Platz" ist der Titel einer neuen Broschüre, die jetzt von der EnergieAgentur.NRW herausgegeben wurde. Darin geht es vorrangig um Möglichkeiten, Innen- und Außenanlagen mit moderner LED-Technik umzurüsten unter besonderer Berücksichtigung der jeweiligen Anforderungen der jeweiligen Sportart. Verschiedene Beispiele aus der Praxis zeigen zudem auf, auf welche Weise bereits Projekte erfolgreich umgesetzt werden konnten. Zudem gibt es Links zu Möglichkeiten der Finanzierung. Wer sich für das Thema interessiert, kann die Broschüre kostenlos bei uns bestellen. E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! genügt!
Erste-Hilfe-Kurs fällt aus
Der für 9./10. Februar geplante Kurs "Erste Hilfe und Sicherheit im Sport" muss mangels Anmeldungen leider abgesagt werden. Der nächste EH-Kurs findet somit am 29./30. Juni statt.
Barrierefreier Film zum Firmenlauf
Dass der erste barrierefreie Firmenlauf Deutschlands in Siegen realisiert wurde, ist das Ergebnis eines langen Prozesses. Bereits seit der Premiere 2004 war die Teilnahme von Menschen mit Behinderung selbstverständlich, in den letzten zwei Jahren haben sich die Organisatoren intensiv mit dem Thema Barrierefreiheit auseinandergesetzt. Von :anlauf als Veranstalter, der Gesundheitskasse AOK und dem Kreis Siegen-Wittgenstein wurden vielfältige Materialen für Menschen mit Beeinträchtigung zur Verfügung gestellt. Infos in leichter Sprache, in Blindenschrift, über Induktionsschleifen und vieles mehr. Und der von dem Siegener Filmemacher Manuel Rueda produzierte Film ist ebenfalls barrierefrei: Bei dem 1 minütigen Trailer und der Kurzdokumentation über 10 Minuten gibt es Untertitel, eine Gebärdensprachdolmetscherin, die in einem gesonderten Fenster für hörgeschädigte bzw. hörbehinderte Menschen zu sehen ist. Eine weitere Version wurde als Audiodeskription für Menschen mit Sehschwächen und Blinde erstellt, dazu kommt noch ein Film mit Bonusmaterial. Schauen Sie mal rein...!
>> Film
>> Trailer