1000 x 1000: Alle Anträge bewilligt
Das Förderprogramm „1000 x 1000 Euro – Anerkennung für den Sportverein“ stellt den Siegen-Wittgensteiner Sportvereinen in diesem Jahr insgesamt 97.000 Euro zur Verfügung. Wie der Kreissportbund Siegen-Wittgenstein mitteilt, hatten sich 51 Sportvereine aus allen elf Kommunen im Kreisgebiet beworben. Dass letztlich alle Vereine die beantragte Förderung erhalten werden, liegt vor allem daran, dass das die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen die zur Verfügung gestellten Fördermittel von 2 auf über 4,4 Millionen Euro aufgestockt hatte. In sieben verschiedenen Themenbereichen konnten die Vereine die finanzielle Unterstützung beantragen – angefangen von der Kooperation mit Kindergärten und Schulen, über Gesundheitssport, Integration, Inklusion, Mädchen und Frauen bis hin zum Sport der Älteren. Mehr als die Hälfte der Fördermittel gehen nach Siegen (31.000 Euro) und nach Bad Berleburg (25.000 Euro). Die Auszahlung an die Vereine erfolgt Ende Oktober.
40 neue Sporthelfer im Kreisgebiet ausgebildet

Siegen, 27.09.2019. Insgesamt 40 13- bis 17jährige Mädchen und Jungen nahmen an den Sporthelfer-Ausbildungen der Sportjugend Siegen-Wittgenstein im Kreisgebiet 2019 teil. Hervorzuheben ist, dass zwei Sporthelfer-Ausbildungen parallel stattfanden – eine davon erstmals in Wittgenstein, genauer gesagt in Bad Laasphe.
Sportstätte 2022: Infoabend in Bad Berleburg gut besucht

Im Bürgerhaus Bad Berleburg fand am Montag (23. September) die erste von ingesamt sechs lokalen Informationsabenden zum Förderprogramm "Moderne Sportstätte 2022" statt. Rund 70 Vertreter von Sportvereinen aus Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück informierten sich über die Voraussetzungen und den Ablauf des am 1. Oktober offiziell startenden Programms. Ottmar Haardt, Vorsitzender des Kreissportbundes Siegen-Wittgenstein, betonte die gute Kooperation mit den Kommunen und den Stadt- bzw. Gemeindesportverbänden und stellte in seiner Präsentation nochmals die Details des Programms dar, in dessen Rahmen die drei Wittgensteiner Kommunen jeweils 300.000 Euro für ihre Sportvereine mit vereinseigenen Anlagen erhalten. Die Infoabende für die übrigen Kommunen im Kreisgebiet finden statt am 30. September (Kreuztal), 2. Oktober (Netphen, Hilchenbach), 24. Oktober (Siegen) und 28. Oktober (Neunkirchen, Burbach, Wilnsdorf).
130 Schülerinnen und Schüler beim Sporthelfer-Forum

Siegen, 13.09.2019. Beim erstmalig von der Sportjugend Siegen-Wittgenstein in Siegen organisierten Sporthelfer-Forum fanden sich rund 130 Schülerinnen und Schüler an der Bertha-von-Suttner Gesamtschule ein.
Am Donnerstag, den 12. September 2019 fand an der Bertha-von-Suttner Gesamtschule das von der Sportjugend im Kreissportbund Siegen-Wittgenstein und Olpe organisierte Sporthelfer-Forum statt. Rund 130 Schülerinnen und Schüler aus insgesamt 13 Schulen aus den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe waren der Einladung der Kreissportbünde gefolgt.
Weiterlesen: 130 Schülerinnen und Schüler beim Sporthelfer-Forum
"BAP" geht in die nächste Runde

Das Projekt „Bewegende Alteneinrichtungen und Pflegedienste" geht in eine neue Runde. Im Vordergrund steht dabei die Initiierung von Kooperationen zwischen Sportvereinen, Alteneinrichtungen und/oder ambulanten Pflegediensten in aktiven Tandems. Unter der Zielstellung, Bewegung als elementaren Bestandteil der pflegerischen Versorgung in NRW zu etablieren, rückt die Kooperation zwischen Sportvereinen, Alteneinrichtungen und/oder ambulanten Pflegediensten in aktiven Tandems in den Vordergrund. 2.0 steht dabei für einen intensiven Erfahrungs- und Wissensaustausch sowie für eine bestmögliche Vernetzung.