Weitere Unterstützung durch den LSB
Über ein weiteres, 10 Millionen Euro umfassendes Sofortprogramm, hatte der LSB bereits in der vergangenen Woche informiert. Jetzt stehen auch die näheren Modalitäten fest: Geholfen werden soll Sportvereinen, denen durch die Coronakrise aktuell eine Zahlungsunfähigkeit droht. Anträge können ausschließlich online ab dem 15.04.2020 bis zum 15.05.2020 im Förderportal des Landessportbundes NRW https://foerderportal.lsb-nrw.de/startseite gestellt werden. Hinweise zum Verfahren werden ab dem 09.04.2020 auf der Website des Landessportbundes NRW www.lsb.nrw veröffentlicht. Vereine müssen dabei detaillierte Angaben zu ihrer Einnahme- und Ausgabesituation machen. Die Förderung erfolgt in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses in Höhe von 60 Prozent des nachgewiesenen Fehlbedarfs. Die Höchstförderung beträgt 50.000,- Euro.
Wichtige gesetzliche Änderungen
Bundestag und Bundesrat haben in der vergangenen Woche das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht verabschiedet, das auch für die Vereine von Bedeutung sein kann, denn es regelt unter anderem, wie trotz der aktuellen Einschränkungen ein geregelter Vereinsbetrieb inklusive Vorstands- oder Mitgliederversammlung möglich ist. Zum Beispiel bleiben jetzt auch solche Vereine handlungsfähig, bei denen Amtszeiten der Funktionsträger abgelaufen, aber noch nicht verlängert werden konnten. Außerde ermöglicht es auch ohne Satzungsgrundlage Mitgliedern die "virtuelle" Teilnahme an Mitgliederversammlungen. Ferner wird die so genannte Insolvenzantragspflicht bis zum 30. September ausgesetzt. Das Bundesgesetzblatt mit dem Originaltext gibt es >> hier.
Firmen- und Schülerlauf am 11. September
Der 8. Siegerländer Volksbank-Schülerlauf und der 17. Siegerländer AOK-Firmenlauf finden am Freitag, 11. September, statt. Das hat Veranstalter "anlauf" jetzt mitgeteilt. Der erste Meldetermin wird vom 22. April auf den 1. Juli verschoben. Bisherige Meldungen werden übernommen. Stornierungen sind ebenfalls bis zum 1. Juli möglich, erst im Juli werden Rechnungen über die Startgebühren versendet. Knapp 4.500 Meldungen liegen momentan für den 17. Siegerländer AOK-Firmenlauf vor, natürlich sind weitere Meldungen möglich.
Sportjugend und AOK holen Kibaz ins Kinderzimmer
Ausgleichende Bewegungs- und Spielanregungen für die Kleinsten trotz der aktuell stark begrenzten Freizeitmöglichkeiten: Mit der landesweiten Initiative „Kibaz im Kinderzimmer“ hat die Sportjugend NRW zusammen mit der AOK Rheinland/Hamburg und der AOK NORDWEST ein Internet-Angebot mit sportlich-fröhlichen Bewegungsideen für die eigenen vier Wänden konzipiert, das sich an Familien mit ihren Kindern (vor allem den drei- bis sechsjährigen Nachwuchs) richtet.
Weiterlesen: Sportjugend und AOK holen Kibaz ins Kinderzimmer
Online-Sportkurse beim Sportbildungswerk
Ihr vermisst euer Gruppentraining? Ab sofort können sich alle Interessierten mit dem SportBildungswerk NRW auch online zum gemeinsamen Training treffen. Erfahrene Kursleitungen bieten aktuell über 30 unterschiedliche Kurse, von Aroha ® über Zumba ®, Bodyworkout und Yoga oder auch Faszientraining an. Das SportBildungswerk hat seine über 40-jährige Erfahrung mit Sportkursen in die Online-Welt weiterentwickelt und will mit diesem Angebot seinen Beitrag zur Bewältigung der Krise leisten. Die Kurse werden kostenfrei über den Partner Sportdeutschland.TV angeboten. >> www.sportdeutschland.tv/sportbildungswerk-nrw