"Ihre Stimme hat starkes Gewicht!"
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Siegen-Wittgenstein und youngcaritas Siegen haben vor der Kommunalwahl und der Integrationsratswahl am 13. September 2020 eine Landesinitiative vom DGB-NRW und dem Präsidenten des Landtags, André Kuper, aufgegriffen und einen regionalen Aufruf zur Stärkung unserer Demokratie unter der Überschrift „Gemeinsam Demokratie stärken“ auf den Weg gebracht. In den vergangenen Tagen haben Siegen-Wittgensteins DGB-Chef Ingo Degenhardt und Anne Ploch, Projektverantwortliche von youngcaritas Siegen, mögliche Unterstützerinnen und Unterstützer kontaktiert und für ihr Vorhaben geworben - und das mit großem Erfolg: 20 Personen aus Kirchen, Religionsgemeinschaften, Unternehmen, Gewerkschaften, der Wohlfahrtspflege, Integrationsrat, Schüler*innen- und Jugendvertretungen sowie Studierendenvertretungen tragen diesen Aufruf mit und haben ihn unterzeichnet. „Nirgends können die Chancen guter Politik so hautnah erlebt werden wie in der eigenen Gemeinde, der Stadt, dem Kreis oder dem Regionalverband. Nirgends können Sie so unmittelbar Einfluss nehmen wie bei den Wahlen auf kommunaler Ebene“, heißt es in dem gemeinsamen Aufruf.
Einsatzstelle für Sozialstunden
Vom Gericht verhängte Strafen, vor allem für jugendliche Straftäter, können oftmals anstatt als Geld- oder Freiheitsstrafe als so genannte „Sozialstunden“, also als unentgeltliche gemeinnützige Arbeit abgeleistet werden. Was viele nicht wissen: Auch gemeinnützige Sportvereine kommen als Einsatzstelle für Sozialstunden infrage. Das Spektrum ist dabei sehr breit und reicht von Jugendlichen bis zu Erwachsenen, von 10 bis hin zu mehreren hundert Stunden.
Die Tätigkeit ist sehr vielfältig, denkbar ist z.B. die Anlage, Pflege und Reparatur von Grünanlagen, Kinderspielplätzen oder Friedhöfen, Reinigungs- und Hilfsarbeiten etc..
Workout of the week
In den kommenden Wochen und Monaten werden wir euch regelmäßig mit einem "Workout of the week" versorgen. Damit kommt mit Sicherheit auch Bewegung bei euch in den Büro-Alltag. Das Telefon klingelt? Ein Hampelmann. Am Drucker stehen - schnell eine Kniebeuge zu machen. Wer etwas aus Versehen gelöscht hat, muss sich allerdings schon etwas anstrengen. >> Hier findet ihr die - nicht ganz Ernst gemeinte - Anleitung für den bewegten Büroalltag.
13 neue Sporthelfer bei der Sportjugend
Die Sportjugend im Kreissportund Siegen-Wittgenstein hat innerhalb eines Kompaktwochenendes Anfang August 13 neue Sporthelfer im Siegener TeamSportPark ausgebildet. Die 13 bis 17jährigen konnten damit einen weiteren Schritt zu ihrer Übungsleiter-Lizenz machen.
Die Jugendlichen trotzten damit nicht nur der Hitze, sondern auch den niederen Umständen. Die Ausbildung war nämlich ursprünglich als Kompaktwochenende auf der Freusburg mit Übernachtung geplant. Doch dann kam Corona und der Termin Anfang des Jahres musste abgesagt werden. „Wir wussten lange nicht, ob wir die SH-Ausbildung überhaupt anbieten können würden. Das wäre extrem schade gewesen, nachdem wir die letztes Jahr zum ersten Mal überhaupt angeboten hatten und wir die Veranstaltung in Siegen-Wittgenstein fest etablieren wollten. Aber zum Glück gaben es die Rahmenbedingungen nun her, dass wir zumindest in diesem Format jetzt zusammen kommen konnten“, freut sich Daniel Ruiz, Fachkraft für „NRW bewegt seine Kinder“ und Jugendverbandsarbeit bei der Sportjugend SiWi.
Kanutour auf der Lahn
Am Dienstag, den 04.08.2020 veranstaltete die Sportjugend im Kreissportbund Siegen-Wittgenstein eine Kanutour auf der Lahn. Zu dieser Ferienaktion trafen sich 30 Kinder und Jugendliche, sowie viele freiwillige Helferinnen und Helfer.
Morgens um 08:30 Uhr ging es bei bestem Wetter mit einem Bus vom Bismarckplatz in Weidenau in Richtung Weilburg an der Lahn. Nach einer einstündigen Fahrt und einer Sicherheitseinweisung des Guides, wurden die Teilnehmer auf Dreier- und Vierer-Kanus eingeteilt.