Trendsporttag im TeamSportPark
Die Sportjugend im Kreissportbund Siegen-Wittgenstein durfte am Donnerstag, 30. Juli, 40 Kinder und Jugendliche zur Ferienaktion „Trendsporttag 2020“ im Siegener TeamSportPark empfangen. Dort wurden Sie zunächst vom Vorsitzenden des KSB Siegen-Wittgenstein, Ottmar Haardt, der Vorsitzenden der Sportjugend Siegen-Wittgenstein, Petra Trogisch und dem Initiator der Stiftung „Anstoß zum Leben“, Manfred Utsch begrüßt. „Wir freuen uns ungemein den Kindern hier im TeamSportPark diese Möglichkeit bieten zu können. Genau für solche Zwecke wurde die Stiftung ins Leben gerufen und der TeamSportPark errichtet“, so Manfred Utsch. Ottmar Haardt und Petra Trogisch ergänzten: „Das sind einfach tolle Bedingungen, die der neue TeamSportPark bietet.
Weitere "Sportgutscheine" für Erstklässler
Die Aktion „Sportgutscheine für Erstklässler“ hat trotz Corona großen Anklang bei Vereinen und Familien im Kreis Siegen-Wittgenstein gefunden. Insgesamt 26 Sportvereine waren beim Start 2019 dabei. Und trotz Corona konnten bereits 37 Kinder den Gutschein in Anspruch nehmen. „Das klingt im ersten Augenblick vielleicht nicht nach einer hohen Anzahl – wenn man sich jedoch die Rahmenbedingungen noch mal genau anschaut und bedenkt, dass die Erstuntersuchungen des Gesundheitsamts jäh durch die Corona-Beschränkungen unterbrochen wurden und damit auch die Übergabe der Gutscheine, sind wir mehr als zufrieden. Außerdem fehlen hierbei auch noch die Rückmeldungen von einigen Vereinen mit den genauen Zahlen. Das erste Jahr dieser tollen Aktion hat uns und die Vereine also dazu ermuntert, diese Aktion fortzuführen“, so Daniel Ruiz von der Sportjugend im Kreissportbund Siegen-Wittgenstein.
"BAP" geht in die nächste Runde
Der Anteil älterer Menschen, die Pflege und Unterstützung benötigen, wird im Zuge des demografischen Wandels in den nächsten Jahren deutlich zunehmen. Bereits heute leben 3,41 Mio. Pflegebedürftige in der BRD, davon 24 Prozent in vollstationärer Pflege (Statistisches Bundesamt, 2020). In dieser Lebenssituation kommt die Bewegung oftmals zu kurz, obwohl zahlreiche Studien die positiven Effekte von Bewegung auf die Gesundheit, das Wohlbefinden und die damit verbundene verbesserte Lebensqualität (Mobilität, Alltagskompetenz und soziale Teilhabe) von älteren Menschen belegen.
Workshop-Reihe im September
Im Rahmen der Programme "Bewegt ÄLTER werden!" und "Bewegt GESUND bleiben in NRW!" veranstalten wir an zwei Mittwoch-Abenden im September jeweils zwei Kurz-Workshops:
- Mittwoch, 16. September, 17.30 bis 19.30 Uhr, KSB-Geschäftsstelle: "Sport und Generationen"
- Mittwoch,16. September, 20.00 bis 22.00 Uhr, KSB-Geschäftsstelle: "Wie gelingt der (Wieder-)Einstieg?"
- Mittwoch, 23. September, 17.30 bis 19.30 Uhr, Bürgerhaus Bad Berleburg: "Wo stehen wir - wo wollen wir hin?"
- Mittwoch, 23. September, 20.00 bis 22.00 Uhr, Bürgerhaus Bad Berleburg: "Sportvereine - Player in kommunalen Netzwerken!?"
Sporthelfer-II-Ausbildung im Teamsport-Park
Die Sportjugend im Kreissportbund Siegen-Wittgenstein bietet die Sporthelfer II – Ausbildung in den Sommerferien, vom 7. bis 9. August im neuen Teamport-Park Siegen im oberen Leimbachtal an. Am Freitag, 4. September, findet zudem ein verpflichtendes Nachtreffen statt. Damit reagiert die Sportjugend auf die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Auflagen. „Wir wollten die Ausbildung ursprünglich als Kompaktausbildung mit Übernachtungen auf der Freusburg anbieten. Leider ist auch uns die Corona-Pandemie dazwischen gekommen. Dank der Lockerungen und tollen Gesprächen mit der Sport-Stiftung „Anstoß zum Leben“ konnten wir jetzt eine tolle Alternative erarbeiten.