Förderung für neue Schlaganfall-Sportgruppen
Rund 60.000 Menschen in Nordrhein-Westfalen erleiden jährlich einen Schlaganfall. Die Volkskrankheit ist der häufigste Grund für Behinderungen im Erwachsenenalter. Oft sind es halbseitige Lähmungen von Arm oder Bein, die den Betroffenen die Rückkehr in ihr altes Leben erschweren. Bewegung und Sport sind für ihre Rehabilitation elementar wichtig, um wieder mehr Autonomie zu gewinnen. Gemeinsames Ziel der Projektpartner ist es, neue Angebote zu schaffen, denn der Bedarf nach Rehabilitationssportgruppen scheint groß.
Sportabzeichen-Material ab sofort in der Geschäftsstelle
Ab sofort ist das Sportabzeichen-Material für das Jahr 2021 sowohl online als auch in der Geschäftsstelle des KSB SiWi erhältlich. Auf unserer Homepage können Sie sich die Materialien über folgendem Link downloaden: http://ksb-siwi.de/index.php/materialien-zum-download
Ebenso können Sie auch auf die Seite des DOSB zugreifen unter: https://www.deutsches-sportabzeichen.de/service/materialien
"Walking Football" im Teamsportpark
Der Kreissportbund Siegen-Wittgenstein bietet zwischen Oster- und Sommerferien einmal wöchentlich eine Stunde “Walking Football” an. Ab dem 19. April wird jeweils montags von 17 bis 18 Uhr auf dem Multifunktionsfeld im Teamsportpark im Oberen Leimbachtal gekickt. werden. Angesprochen sind alle Frauen und Männer ab ca. 50 Jahre, die Lust haben, diese etwas abgewandelte Form des Fußballs zu entdecken. Wörtlich übersetzt ist “Walking Football” Fußball im Gehen.
Digitaler Vereinsstammtisch im März
Der Kreissportbund Siegen-Wittgenstein lädt alle Vereine sowie die Stadt- und Gemeindesportverbände an vier Terminen im März erstmalig zu digitalen Vereinsstammtischen in Form von Zoom-Konferenzen ein. Das Format soll den Vereinen die Möglichkeit zum zwanglosen Austausch bieten, der von den Geschäftsstellenmitarbeitern des Kreissportbundes moderiert wird. Ein solches Format hat es noch nie gegeben, genauso wie es eine solche Situation noch nie gegeben hat. Daher sind wir optimistisch, dass wir viel voneinander lernen können. Gerne möchten wir die wichtigsten Informationen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie direkt an die Vereinsvertreter weitergeben. Wichtig ist aber vor allem der Austausch der Vereine untereinander. Es wird sicher nicht für jedes Problem eine Lösung geben. Aber mit dem direkten Draht zu den Vereinen werden wir einen Eindruck davon bekommen, was unsere Siegerländer und Wittgensteiner Vereine bewegt und wo der Schuh hinsichtlich der Fortsetzung des Trainings- und Spielbetriebs am meisten drückt.
Aufgrund der Vielzahl der Vereine haben wir den Kreis Siegen-Wittgenstein aufgeteilt.
- Montag, 1. März: Siegen und Freudenberg
- Donnerstag, 4. März: Kreuztal, Hilchenbach, Netphen
- Montag, 8. März: Burbach, Neunkirchen, Wilnsdorf
- Mittwoch, 10. März: Bad Berleburg, Bad Laasphe, Erndtebrück
Beginn ist jeweils um 18 Uhr; geplant ist eine Dauer von maximal 90 Minuten.
Wer teilnehmen möchte, schickt einfach eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Name, Verein und Funktion im Verein. Der Link zur Zoom-Konferenz wird dann rechtzeitig vor dem Vereinsstammtisch zugeschickt.
Wir freuen uns auf den digitalen Austausch mit euch!!
Virtuelle Mitgliederversammlungen
Viele Vereinsvorstände überlegen derzeit, ob und wie sie ihre anstehende (oder nachzuholende) Mitgliederversammlung online durchführen. Der Landessportbund NRW hat dazu auf seiner Seite diverse Checklisten und Informationen zusammengestellt, die die Vereine dabei unterstützen können. Außerdem gibt es mit "VotesUP", das ebenfalls über die Seite aufrufbar ist, jetzt ein Tool, mit dem auf Online-Plattformen digital abgestimmt werden kann. Hier geht's direkt zur Info-Seite des LSB.