Osterspiele zum selber basteln
Die Kinder gestalten mit Buntstiften ein Osterei auf weißer Pappe (ca. in der Größe eines echten Eis), auch Sticker o.ä. können benutzt werden.
Die Ostereier werden kopiert, sodass jedes Ei ein identisches Gegenstück in Kopie hat. Wenn man das Spiel öfter verwenden möchte, empfiehlt es sich die Ostereier einzulaminieren.
KI und KSB gehen gemeinsame Wege
Das Kommunale Integrationszentrum Siegen-Wittgenstein und der Kreissportbund Siegen-Wittgenstein bündeln ihre Kräfte und gehen im Bereich “Integration durch Sport” künftig gemeinsame Wege. Landrat Andreas Müller und KSB-Vorsitzender Ottmar Haardt unterzeichneten jüngst eine entsprechende Kooperationsvereinbarung, die das Ziel hat, die gemeinsame Zusammenarbeit zu intensivieren. So sind regelmäßige Planungstreffen und gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit im Bereich “Integration durch Sport” vorgesehen.
Neuer “Sportatlas” sorgt für Orientierung
Landrat Andreas Müller, Kreissportbund-Vorsitzender Ottmar Haardt und Axel Brinkmann als Vorstand der Volksbank in Südwestfalen eG haben jetzt den ersten “Sport-Atlas für Siegen-Wittgenstein” der Öffentlichkeit vorgestellt. Das 56 Seiten starke Heft listet sämtliche über Fachsportverbände organisierte Sportangebote im Kreisgebiet auf - geordnet nach Kommune und Sportangebot - und bietet so eine erste Orientierung für neu zugezogene Bewohner mit und ohne Migrationshintergrund. Die Informationen und Sportarten der 442 Vereine wurden neben Deutsch auch in Englisch und Französisch verfasst, so dass sich auch nicht-deutschsprachige Sportinteressierte schnell zurechtfinden und bei Bedarf Kontakt zu einem Sportverein in ihrer Nähe aufnehmen können.
"1000x1000" und Förderung der Übungsarbeit
Auch im Haushaltsjahr 2021 stellt die Staatskanzlei des Landes NRW Sportfördermittel zur Verfügung. Wir bitten um Beachtung der Förderaufrufe zu den Programmen „Förderung der Übungsarbeit in Sportvereinen“ und „1000x1000 – Anerkennung für den Sportverein“. Bitte denken Sie auch an die Abgabe der Verwendungsnachweise für die im Jahr 2020 gewährte Zuwendung. Die Frist für die Vorlage der Abrechnung/en haben wir bis zum 31.03.2021 verlängert. Bitte beachten Sie, dass ohne die Vorlage der Abrechnung kein neuer Antrag im Förderportal erfasst werden kann. Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
>> Ausschreibung „1000x1000 – Anerkennung für den Sportverein“
Online-Fortbildung: Bewegung zu Hause
Homeschooling, Distanzunterricht, digitale Angebote im Sportverein – Lernen zuhause ist gerade das beherrschende Thema. Welche Möglichkeiten bieten sich z. B. für den Sportunterricht oder das sportliche Training für Kinder zuhause an? Wie lässt sich Lernen und Bewegung verbinden? Gerade für Kinder im Vor- und Grundschulalter (4 – 12 Jahre) ist die tägliche Bewegung sowie Spiel und Sport enorm wichtig für ihre Entwicklung.