Stadtradeln geht in die nächste Runde
1208 Siegerländer und Wittgensteiner haben im vergangenen Jahr bei der Aktion „Stadtradeln“ mitgemacht. Gemeinsam haben sie 248.451 Kilometer zurückgelegt und damit rund 38 Tonnen CO2 eingespart. In diesem Jahr sind die Städte und Gemeinden sowie der Kreis zum zweiten Mal bei dieser bundesweiten Aktion dabei. „Und ich bin überzeugt, dass sich 2022 noch mehr Menschen beteiligen und für den Umwelt- und Klimaschutz in die Pedale treten werden“, sagt Landrat Andreas Müller sehr zuversichtlich.
Sportbetrieb weitestgehend ohne Einschränkungen
Wie bekannt, hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen (MAGS) die Corona-Schutzverordnung in NRW an die Vorgaben des bundesweit geltenden Infektionsschutzgesetzes angepasst. Damit werden die bisher geltenden Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus in Nordrhein-Westfalen erheblich reduziert. Sowohl die 3G- und 2Gplus-Zugangsbeschränkungen als auch die allgemeine Maskenpflicht in Innenräumen entfallen. Somit unterliegt der Sportbetrieb erstmals seit zwei Jahren weitestgehend keinerlei Einschränkungen mehr.
Weiterlesen: Sportbetrieb weitestgehend ohne Einschränkungen
"Waldwichtel" jetzt anerkannter Bewegungskindergarten
Als erste Waldkita im Kreis Siegen-Wittgenstein erhielten am Mittwochabend (23. März) die Flecker Waldwichtel vom Waldritter e.V. das Gütesiegel „Anerkannter Bewegungskindergarten“ der Staatskanzlei und des Landessportbundes NRW. Zeitgleich erhielt der Turnverein Freudenberg als Kooperationspartner das Gütesiegel „kinderfreundlicher Sportverein“. „Uns war im Team ziemlich schnell klar, dass bei den Waldwichteln die Voraussetzungen ideal sind, um Bewegungsförderung zu betreiben. Das fängt schon morgens an, wenn die Kinder von den Erzieherinnen Evelyn Alishiri und Susana Braga ca. 100 Meter von der Kita zu Fuß und mit Bobbycars, Rollern und anderen Gerätschaften ausgestattet, abgeholt werden und sie dort bereits ihre erste Bewegungseinheit erhalten“, so Nadine Dietrich, Beraterin für Anerkannte Bewegungskitas in der Sportjugend des Kreissportbundes Siegen-Wittgenstein.
Weiterlesen: "Waldwichtel" jetzt anerkannter Bewegungskindergarten
Fördergelder ab 30. März beantragen
Auch in diesem Jahr haben die Sportvereine die Möglichkeit, Fördergelder für eigene Projekte zu beantragen. Im Programm "1000 x 1000" Euro werden wie gewohnt bestimmte Schwerpunkte unterstützt. Auch die Förderung der Übungsarbeit im Jugendbereich ist ab dem 30. März wieder zu Beantragung freigegeben.
Corona: Neue Regelungen im Sport am 19. März
Am Samstag. 19. März, tritt auch in NRW eine neue Corona-Schutzverordnung in Kraft. Sie ist bis zum 2. April gültig und bringt für den Sport weitere Öffnungen und Vereinfachungen. Die Verordnung ist hier zu finden: https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/220318_coronaschvo_ab_19.03.2022_lesefassung_mit_markierungen.pdf
Folgende Regelungen gelten im Einzelnen:
· Sport im Freien: hier gibt es keinerlei einschränkenden Regelungen mehr
· Sport drinnen: hier gelten wie zuletzt weiter die 3G-Regelungen
· Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag: Sie sind im Sport weiterhin von allen Einschränkungen ausgenommen.
· Schülerinnen und Schüler (auch älter als 18 Jahre): Sie können einen geforderten Testnachweis durch eine Bescheinigung über die Teilnahme an Schultestungen erfüllen
· Trainer*innen und Übungsleiter*innen: hier gelten weiter die 3G-Regelungen