Änderung der Datenschutz-Verantwortung
Da wir seit Anfang 2022 unser Aus- und Fortbildungsangebote nicht mehr als Teil des Sportbildungswerks, sondern eigenständig als Kreissportbund Siegen-Wittgenstein durchführen, hat sich die Verantwortung im Hinblick auf die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung geändert. Ausführliche Informationen finden Sie im Anschreiben.
Bitte geben Sie uns eine Rückmeldung, ob wir Ihre Daten weiterhin, auch als Kreissportbund, nutzen dürfen, um unsere Angebote zu organisieren und z.B. um auf den Ablauf von Lizenzen hinweisen zu können. Nutzen Sie dafür gerne das elektronische Formular unten oder senden Sie uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Für Ihre Unterstützung schon jetzt herzlichen Dank!!
Sportbildungswerk sucht Verwaltungskraft in Olpe
Bei der Außenstelle des Sportbildungswerk NRW in Olpe ist derzeit eine Stelle als Verwaltungskraft (m/w/d) mit einem Wochenumfang von 19,5 Stunden zu besetzen. Wer Interesse hat, Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu beraten, Aus- und Fortbildungsangebote zu organisieren und abzurechnen, darf sich gerne bei den Kollegen bewerben. Die Ausschreiben steht >> hier zum Download bereit.
"e-Vita" will Generationen vernetzen
Im Rahmen des EU-Projektes "e-Vita" gestaltet die Universität Siegen aktuell eine Informationsplattform, die die Integration lokaler Interessengruppen ermöglicht, zu denen sowohl ältere als auch junge Menschen gehören. Ziel der Einrichtung einer solchen Plattform ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der ältere Menschen ihre Erfahrungen mit der jüngeren Generation teilen können, um so das soziale Engagement zu fördern. Die Plattform soll eine Vielzahl von Aktivitäten umfassen, die die Bildung neuer sozialer Netzwerke und die Aufrechterhaltung sozialer Beziehungen zu anderen ermöglichen, sei es von Angesicht zu Angesicht oder durch den Einsatz von Technologie.
Jetzt noch bewerben: "Sterne des Sports 2022"
Die Volksbanken Raiffeisenbanken und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), ehren in diesem Wettbewerb Sportvereine aus ganz Deutschland für ihr gesellschaftliches Engagement. Die "Sterne des Sports" werden an Vereine verliehen, die sich in ihrer Region mit ihren gemeinnützigen Angeboten, Maßnahmen und Leistungen für die Gesellschaft und das Gemeinwohl einsetzen. Dieses Engagement kann sich zum Beispiel auf folgende Bereiche beziehen:
„Kinderschutz in Bewegung“ – vom 22. bis 31. August 2022
Siegen / 23.05.2022 Obwohl das Thema sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in den letzten Jahren deutlich an gesellschaftlicher Bedeutung gewonnen hat, ist es oftmals weiterhin mit Unsicherheit und Scham verbunden. Um sich der Enttabuisierung und Sensibilisierung u.a. auch im sportlichen Vereinswesen anzunähern, hat der Kreissportbund Siegen-Wittgenstein, der Kreis Siegen-Wittgenstein mit der Fachstelle für Prävention sexualisierter Gewalt des Jugendamtes, der Karateverein Zanshin Siegerland e.V. und die Beratungsstelle FÜR MÄDCHEN IN NOT - VAKS e.V. die Veranstaltungsreihe „Kinderschutz in Bewegung“ ins Leben gerufen – mit dem schon lang verfolgtem Ziel, Kinder stark zu machen.
Weiterlesen: „Kinderschutz in Bewegung“ – vom 22. bis 31. August 2022