Das Rudel turnt wieder ab 16. Mai
Im Mai eröffnet die größte Freiluftturnhalle Südwestfalens wieder ihre Pforten: das gemeinschaftliche Rudelturnen findet in diesem Jahr 15 Mal im Kreis Siegen-Wittgenstein statt. Das Training wird wieder kostenfrei von professionellen Trainern aus den heimischen Vereinen und Fitnessstudios an öffentlichen Orten in der Stadt durchgeführt. Ein DJ legt dazu passend Musik auf. „Wir hoffen wie in den vergangenen Jahren auf einen regen Zuspruch und werden dieses Jahr auch neue Orte ausprobieren“, erklären die drei Organisatoren Sinje und Chris Cramer und Guido Müller, der vor acht Jahren mit Stefan Fuckert die Idee zum Rudelturnen hatte.
Fachkraftstellen im Kinder- und Jugendbereich zu besetzen
Beim Kreissportbund Olpe e.V. ist zum 1. Juni oder früher jeweils eine halbe Fachkraftstelle "Jugendarbeit im Sport" und "NRW bewegt seine KINDER" zu besetzen. Beide Teilzeitstellen können zu einer Vollzeitstelle kombiniert werden. Hier gibt es die Ausschreibungen:
"Sportplatzwelt LIVE" mit spannenden Themen
Im Rahmen der Kooperation zwischen Sportplatzwelt und dem Landessportbund NRW möchten wir Sie über eine spannende Rabattaktion für einen Breitensport-Kongress in Köln informieren: Sportplatzwelt veranstaltet am Dienstag, 23. Mai, mit „Sportplatzwelt LIVE“ den Kongress für Profis im Breitensport im RheinEnergieSTADION Köln. Der Kongress bringt von 9 bis 20 Uhr vielfältige Akteure aus dem Breitensport – Vereine, Verbände & Sportverwaltungen – zusammen und behandelt im Rahmen von Fachvorträgen und Diskussionsrunden die aktuellen und zukünftigen Themen des Breitensports wie u.a.:
Sportlerwahl: Stockschläder, Mengel und EJOT ganz oben
Der „Funkturm aus Holzhausen“ ist in der „Ewigen Bestenliste“ der Sportlerwahl der Westfälischen Rundschau / Westfalenpost in Kooperation mit dem Kreissportbund Siegen-Wittgenstein auf den zweiten Platz vorgerückt: Zum fünften Mal wurde Tischtennisprofi Steffen Mengel zum „Sportler des Jahres“ gewählt und dafür im Restaurant der Siegerlandhalle geehrt. Der 34-Jährige hatte es sich nicht nehmen lassen, die „Insignien“ persönlich aus den Händen des stellvertretenden KSB-Vorsitzenden Falk Heinrichs in Empfang zu nehmen (Foto oben). Nach zwei entbehrungsreichen, von langwierigen Verletzungen geprägten Jahren kam 2022 für den Wahl-Düsseldorfer einem Comeback-Jahr mit tollen Erfolgen gleich. Bei den Deutschen Meisterschaften in Saarbrücken überraschte er mit Platz drei im Einzel und stand für seinen Verein, den Bundesligisten Post SV Mühlhausen, in vielen Partien erfolgreich an der Platte.
Weiterlesen: Sportlerwahl: Stockschläder, Mengel und EJOT ganz oben
Einladung zum „Inklusiven Sportnetzwerk“
Nach der gelungenen Auftaktveranstaltung des inklusiven Sportnetzwerkes möchten wir nun herzlich zum zweiten Netzwerktreffen einladen. Dieses findet am 25.04.2023 um 17 Uhr im Medien- und Kulturhaus Lyz (St. – Johann – Str. 18, 57074 Siegen) statt. Nachdem im ersten Treffen Erwartungen und Ziele für das Inklusive Sportnetzwerk erarbeitet wurden, gibt es nun die Möglichkeit, in verschiedenen Arbeitsgruppen mitzuwirken. Diese werden sich zum Beispiel um eine Plattform kümmern, auf der inklusive Sportangebote beworben werden können. Ein weiteres Thema wird die engere Vernetzung mit den Sportvereinen im Kreis sein.
Gerne dürfen auch eigene Ideen eingebracht und vorgestellt werden.