Neue MIGazette ist online
In der neuen MIGazette, der Zeitschrift für Migration und Integration im Siegerland, sind unter anderem wieder zwei Beiträge aus dem Sport vorhanden.
Zum einen könnt ihr einen Rückblick auf den ersten "Sporttag in Pink - gegen Rassismus" lesen, zum anderen stellt sich der 1. FC Dautenbach als
Stützpunktverein im Bereich "Integration durch Sport" vor. Daneben warten noch viele andere Berichte, zum Beispiel vom Siegener Freundschaftsfest,
aber auch spannende kulturelle Infos und ein Kochrezept auf euch. Hier gehts zur aktuellen Digital-Ausgabe.
In the new MIGazette, the magazine for migration and integration in Siegerland, there are again two articles from the world of sport.
On the one hand, you can read a review of the first "Sports Day in Pink - Against Racism", and on the other hand, the 1st FC Dautenbach introduces itself as a support club in the field of "Integration through Sport".
In addition, there are many other reports, for example from the Siegen Friendship Festival, but also exciting cultural information and a cooking recipe. Click here for the current digital edition.
Angebot des LSB: FAIRwerker*in werden
Nach einem erfolgreichen Pilot-Durchgang im vergangenen Jahr bietet der Landessportbund dieses Jahr erneut eine Ausbildung als FAIRwerker*in an.
FAIRwerker*innen werden über fünf Ausbildungswochenenden dazu qualifiziert, Konflikte zu lösen, Veränderungsprozesse anzustoßen und Sportorganisationen für eine weltoffene und vielfältige Vereinsarbeit stark zu machen. Sie kommen vor allem bei rassistischen und Rechtsextremen Vorfällen zum Einsatz. Das dies nötig ist, haben die letzten Jahre gezeigt: Ausgrenzendes und demokratiefeindliches Denken wird in unserer Gesellschaft leider immer sichtbarer, die Zahl der gewaltbereiten Rechtsextremist*innen steigt jedes Jahr weiter an und menschenverachtende Aussagen werden aufgrund ihrer Häufigkeit nur noch mit einem Achselzucken wahrgenommen. Auch im organisierten Sport sind diese Einstellungen vermehrt wahrzunehmen. Die Ausbildung ist kostenlos. Alle Informationen zur Ausbildung hier im Flyer.
Krisenhilfe NRW wird verlängert
Das Land NRW hat die "Krisenhilfe Energie" über den 31. März 2023 hinaus verlängert. Diese Hilfe bietet den Sportvereinen in NRW eine finanzielle Unterstützung, um die entstandenen Mehrkosten durch die Energiekrise abzumildern und somit den Trainings- und Spielbetrieb aufrechtzuerhalten. Die Verlängerung berücksichtigt hierbei Mehrkosten, die im Zeitraum vom 1. April 2022 bis zum 31. Oktober 2023 entstanden sind bzw. entstehen.
Starker Auftakt in die neue Rudelturn-Saison
Super-Auftakt in die neue "Rudelturn"-Saison. Rund 200 Männer und Frauen kamen am vorigen Dienstag zum Kornmarkt und absolvierten die ersten Workouts der Saison 2023. Falk Heinrichs, stellvertretender Vorsitzender des Kreissportbundes, eröffnete die Veranstaltungsreihe, die in diesem Jahr zum siebten Mal stattfindet und erneut über das Programm "Sport im Park" gefördert wird. Steffi Kerst und Sonja Ising brachten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ordentlich ins Schwitzen. Alle wichtigen Infos und Termine unter https://rudelturnen.de/
Digitalisierung im Sportverein - so geht's weiter
Rund 140 Sportvereine aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein haben einen Antrag auf Förderung aus dem Programm „Digitalisierung von gemeinnützigen Sportorganisationen in NRW“ der Europäischen Union gestellt. Inzwischen hat der Kreissportbund Siegen-Wittgenstein e.V. den entsprechenden Förderbescheid der Bezirksregierung Arnsberg erhalten und wird die bewilligten Fördergelder zeitnah an die Vereine weiterleiten. Nachfolgend haben wir alle wichtigen Informationen zum weiteren Ablauf zusammengefasst und relevante Dokumente hinterlegt.
>> Zuwendungsbescheid der Bezirksregierung vom 19.04.2023
>> Muster-Weiterleitungsvertrag (bitte nicht einreichen)
>> Allgemeine Nebenbestimmungen (ANbest)
>> Merkblatt Information und Kommunikation (Publizitätsvorschriften)
>> Präsentation Zoom-Meeting 03.05.2023
>> Anlage 5.1/5.9 Belegliste (Excel-Format)
>> Anlage 5.3 Vergabeliste (Excel-Format)
>> Muster-Belegliste (bitte nicht einreichen)