Neue Übungsleitungen für das Siegerland
Über 17 neu ausgebildete Übungsleiter*innen können sich die Siegerländer Sportvereine freuen. Den entsprechenden Lehrgang „ÜL-C Breitensport sportartübergreifend“ absolvierte die bunt gemischte Gruppe zwischen 17 und 54 Jahren an mehreren gemeinsamen Wochenenden in der Sporthalle des TV Jahn Siegen. Unter der Leitung von Sabrina Meinhardt und Lea Holighaus bildete der Kreissportbund Siegen-Wittgenstein die Teilnehmenden in wichtigen Grundlagen der Trainingslehre, Didaktik und Anatomie aus. Am letzten Lehrgangswochenende demonstrierte jede*r sein erlerntes Wissen in einer selbst konzipierten und angeleiteten Übungsstunde.
Kreisjugendtag 2023
Sportjugend stellte den Austausch in den Fokus
Sowohl personell als auch inhaltlich gab es einige Neuigkeiten beim Kreisjugendtag der Sportjugend im Kreissportbund Siegen-Wittgenstein. Dieser fand am 27.10.2023 in der Sporthalle des TuS Hilchenbach statt. Knapp 40 Vereinsvertreter*innen waren der Einladung der Sportjugend gefolgt und nutzten den Abend, um sich über die unterschiedlichen Tätigkeiten der Sportjugend in den Jahren 2021 und 2022 zu informieren. Die unterschiedlichen Schwerpunkte umfassten die Vereinsarbeit mit all ihren Beratungs- und Qualifizierungsangeboten, den Bereich Kindertagesstätten, den Bereich Schule, den Bereich Netzwerk und die Jugendverbandsarbeit. In Zukunft will man sich weiterhin auf diese Schwerpunkte fokussieren. Speziell der Ganztag und die Verknüpfungspotenziale mit Sportvereinen sollen hier einen größeren Stellenwert erhalten.
Letzte Runde der Aktion "Sportehrenamt überrascht"
Ab Montag, 6. November, heißt es wieder schnell sein! Denn der Landessportbund NRW startet mitder dritten und letzten Bewerbungsrunde der Aktion #SPORTEHRENAMT ÜBERRASCHT! Erneut werden 250 Überraschungspakete verteilt, mit denen die Vereine eine/n ehrenamtliche/n Vereinsheld*in ins Rampenlicht stellen können - egal in welcher Position oder mit welcher Aufgabe. Über www.sportehrenamt.nrw darf jeder - im Landessportbund organisierte - Verein ein Überraschungspaket ordern, die Vergabe erfolgt nach dem Windhund-Prinzip.
Weiterlesen: Letzte Runde der Aktion "Sportehrenamt überrascht"
Rabatt für KSB-Vereine beim Sportplatzwelt-Kongress
Am Mittwoch, 8. November, findet die mittlerweile 7. Ausgabe des beliebten Sportplatzwelt Online-Kongress statt. Das Programm des digitalen Kongresses bietet erneut einen bunten Themenmix rund um Sportstätteninfrastruktur, Vereinsmanagement und Sportverwaltung. Tickets für den 7. Sportplatzwelt Online-Kongress kosten regulär 29,90 Euro; Mitglieder des Kreissportbundes zahlen nur 14,95 Euro. Einfach bei der Anmeldung des Rabatt-Code "Wittgenstein50" eingeben. Auch die 7. Ausgabe des Online-Kongresses wartet wieder mit spannenden Vorträgen, Keynotes, Case Studies und Talkrunden auf – allesamt mit dem Fokus auf aktuelle Themen und Fragestellungen rund um die Bereiche Sportstättenplanung, -bau und -ausstattung sowie modernes Vereinsmanagement und zeitgemäße Sportverwaltung. Sportvereine erhalten zudem Tipps zu aktuellen Themen des Vereins- und Steuerrechts.
Weiterlesen: Rabatt für KSB-Vereine beim Sportplatzwelt-Kongress
Falk Heinrichs zum neuen KSB-Vorsitzenden gewählt
In der Weidenauer Bismarckhalle wurden am Donnerstagabend die Weichen für die Zukunft des Kreissportbundes gestellt. 58 Vereinsvertreter mit insgesamt 71 Stimmen nahmen an der Mitgliederversammlung des Dachverbandes der 439 heimischen Sportvereine teil. Im Mittelpunkt stand die Wahl von Falk Heinrichs zum neuen Vorsitzenden. Der 62-jährige ehemalige Berufssoldat und Landtagsabgeordnete ist damit Nachfolger des vor eineinhalb Jahren verstorbenen langjährigen KSB-Chefs Ottmar Haardt.
Weiterlesen: Falk Heinrichs zum neuen KSB-Vorsitzenden gewählt